Lexikon

der astronomischen Praxis

 

Dieses Minilexikon astronomischer Begriffe, die ich auf meinen Seiten verwendet habe oder die in der Praxis der astronomischen Beobachtung eine Rolle spielen, soll Einsteigern helfen, Texte mit astronomischem Inhalt besser zu verstehen. Vielleicht kann auch der erfahrene Beobachter noch etwas neues finden. Unterstrichene Begriffe oder Buchstaben sind jeweils Links zu weiteren Erklärungen.

Falls Sie Fragen haben oder der Meinung sind, ein weiterer Begriff gehört in diese Sammlung, bin ich für Ihre Anregungen offen. r.legler@freenet.de

Zeichen   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z

 

 

'

Bogenminute

 

 

"

Bogensekunde

 

 

Aberration

scheinbare Ortsveränderung eines Sterns infolge der Bewegung des Beobachters mit der Erde und der endlichen Lichtgeschwindigkeit (spielt für die Amateurastronomie kaum eine Rolle); sphärische Aberration; chromatische Aberration

 

 

Abplattung

Abweichung eines Planeten von der Kugelgestalt

 

 

absolute Helligkeit

Maß für die wirkliche Leuchtkraft eines Objektes - Die absolute Helligkeit eines Sterns ist gleich der scheinbaren Helligkeit aus einer Entfernung von 10 pc (Angabe der absoluten Helligkeit M in Größenklassen); Helligkeit

 

 

Absorptionsspektrum

dunkle Absorptionslinien sind einem kontinuierlichen Spektrum überlagert (daraus kann die chemische Zusammensetzung eines Sterns ermittelt werden); Emissionsspektrum

 

 

absteigender Knoten

Knoten

 

 

Achromat

zweilinsiges Objektiv verringert beim Refraktor die chromatische Aberration

 

 

AE

Astronomische Einheit; Entfernungsmaßstab im Sonnensystem, entspricht der mittleren Entfernung der Erde zur Sonne = 149.597.870,66 km

 

 

Albedo

Maß für die reflektierte Lichtmenge eines Himmelskörpers - spielt besonders bei Planeten und deren Monden eine Rolle (Rückschlüsse auf deren Beschaffenheit können gezogen werden)

 

 

Ap... , Apo...

fern von ... (griechisch), Bsp. Apogäum - entferntester Punkt des Mondes von der Erde; Aphel - entferntester Punkt eines Himmelskörpers von der Sonne; Apsiden

 

 

Apochromat

mehrlinsiges Objektiv schließt bei einem Refraktor die chromatische Aberration weitgehend aus

 

 

Apsiden

Extremwerte der Bahnpunkte eines Himmelskörpers - Bsp. erdnächster und erdfernster Punkt des Mondes (Perigäum und Apogäum)

 

 

äquatoriale Montierung

parallaktische Montierung

 

 

Äquatorsystem, Äquatorialsystem

Koordinatensystem am Himmel; Erdäquator und -pole werden auf die scheinbare Himmelskugel projiziert; seitlicher Winkel: Rektaszension wird von 0 - 24 h angegeben, Deklination (Höhenwinkel): wird von -90° (Himmelssüdpol) bis 90° (Himmelsnordpol) angegeben; dieses Koordinatensystem ist sehr wichtig für die astronomische Beobachtung, da die Orte von beweglichen Objekten in astronomischen Jahrbüchern meist mit diesen Werten angegeben sind und dann mit einer Sternkarte aufgesucht werden können

 

 

Äquinoktium

Tagundnachtgleiche; Sonne überquert Himmelsäquator (jeweils zum Frühlingsanfang und Herbstanfang)

 

 

Asteroid

Planetoid

 

 

Astrometrie

Teilgebiet der Astronomie, das sich mit der Vermessung der Orte von Sternen beschäftigt

 

 

Astronomie

Wissenschaft, die sich mit allen Eigenschaften von Objekten des Himmels beschäftigt (griechisch: astron - Stern; nomos - Gesetz)

 

 

Astronomische Einheit

AE

 

 

Auflösung, Auflösungsvermögen

Maß für das Trennungsvermögen eines Fernrohres von zwei Objekten (Sternen); hängt von der Wellenlänge des beobachteten Lichtes, vom Objektivdurchmesser und von der Qualität der Optik ab; in der Praxis gilt vereinfacht: Auflösung in Bogensekunden = 13,8 dividiert durch Objektivdurchmesser in cm; die theoretische Auflösung eines Fernrohres ist höher, kann aber meist nicht erreicht werden

 

 

aufsteigender Knoten

Knoten

 

 

Azimut, Azimutsystem

siehe Horizontsystem

 

 

azimutale Montierung

Montierung eines Fernrohres, bei der es eine horizontale und eine vertikale Achse gibt (Bsp. Dobsonteleskop); zur fotografischen Beobachtung ungeeignet, da sich das Bildfeld bei der Nachführung dreht

 

 

Barlowlinse

optisches System, das die Brennweite eines Fernrohres um einen bestimmten Faktor verlängert

 

 

Beugung

der Weg eines Lichtstrahls wird gekrümmt, wenn er sich dicht an einem Körper vorbeibewegt; Beugung an der Aufhängung des Fangspiegels eine Speigelteleskops erzeugt an hellen Sternen typisch vier scheinbare Lichtstrahlen auf einem Foto; Objektivrand erzeugt ein Beugungsscheibchen statt Stern

 

 

Black Hole

schwarzes Loch

 

 

Bogenminute, '

Winkeleinheit; 1' ist der 60ste Teil von 1°

 

 

Bogensekunde, "

Winkeleinheit; 1" ist der 60ste Teil von 1' oder der 3600ste Teil von 1°

 

 

Brennpunkt

Punkt, in dem alle parallel auf eine Sammellinse oder einem Hohlspiegel auftreffenden Lichtstrahlen zusammentreffen

 

 

Burst

kurzzeitiger Strahlungsausbruch eines Sterns (meist Radio- oder Gammastrahlung; Bsp. Gamma Ray Burst)

 

 

Cepheiden

Delta Cephei - Sterne

 

 

chromatische Aberration

Farbabweichung von Sammellinsen; erzeugt farbige Ränder bei einfachen Refraktoren; Ursache: unterschiedlich starke Brechung verschiedener Lichtwellenlängen (Dispersion)

 

 

Chromosphäre

Atmosphärenschicht der Sonne zwischen Photosphäre und Korona

 

 

Dämmerung

Übergang vom Tag zur Nacht; nautische Dämmerung: Sonne befindet sich maximal 12° unter dem Horizont; astronomische Dämmerung: Sonne befindet sich maximal 18° unter dem Horizont; erst nach Überschreiten dieses Wertes ist es richtig dunkel und eine Beobachtung lichtschwacher Objekte lohnt sich; in den mittleren und besonders nördlichen Teilen Deutschlands wird die astronomische Dämmerung in den Sommermonaten zeitweise nicht erreicht

 

 

Deklination

Äquatorsystem

 

 

Deklinationsachse

senkrecht zur Stundenachse; ermöglicht die Einstellung der Deklination eines Sterns an einem Fernrohr mit parallaktischer Montierung

 

 

Delta Cephei - Sterne

benannt nach dem Stern Delta im Sternbild Cepheus; veränderliche Sterne, deren Periode meist mehrere Tage beträgt; die Periode steht in einem festen Zusammenhang zur absoluten Helligkeit dieser Sterne, weshalb sie zur Entfernungsbestimmung von Galaxien herangezogen werden können

 

 

deutsche Montierung

parallaktische Montierung, bei der die Stundenachse auf einer Halterung (auf einem Stativ) befestigt wird

 

 

Dispersion

Maß für die unterschiedlich starke Brechung verschiedener Lichtwellenlängen

 

 

Dobson - Teleskop

einfach aufgebautes Newton - Teleskop mit einfacher horizontaler Montierung; sehr preiswert, zur Fotografie meist ungeeignet; Teleskope

 

 

Doppelstern

zwei Sterne, die am Himmel sehr dicht beieinander stehen; physischer Doppelstern: zwei Sterne "umkreisen" einander; visueller Doppelstern: zwei Sterne, die scheinbar dicht beieinander stehen können durch unterschiedliche Entfernungen weit auseinander liegen

 

 

Dopplereffekt

Frequenzänderung der Lichwellenlänge eines Objektes, das sich uns gegenüber in Bewegung befindet; spielt bei der Entfernungsbestimmung von Galaxien eine wesentliche Rolle; Hubble - Konstante; Rotverschiebung

 

 

Dunkelnebel

Gasnebel, die nicht selbst leuchten verdecken dahinter liegende Objekte und erscheinen als dunkle Gebiete

 

 

Ekliptik

scheinbare Bahn der Sonne am Himmel

 

 

Elongation

Auslenkung; Winkel zwischen Sonne und einem Himmelskörper; Planeten (Merkur, Venus) sind am besten bei möglichst großer Elongation zu beobachten

 

 

Emissionsspektrum

reine chemische Elemente strahlen Licht nur in bestimmten Frequenzen aus (Emissionslinien); an den entsprechenden Linien im Spektrum kann man die chemische Zusammensetzung von Himmelskörpern ermitteln; Absorptionsspektrum

 

 

englische Montierung

parallaktische Montierung, bei der die Stundenachse in einer Gabel befestigt ist

 

 

Ephemeride

vorausberechneter geozentrischer Ort eines Himmelskörpers an der scheinbaren Himmelskugel; dient zur Positionsbestimmung von Himmelskörpern und wird in astronomischen Jahrbüchern veröffentlicht

 

 

Extinktion

Abschwächung der Lichtintensität durch Streuung und Absorption in der Atmosphäre

 

 

Exzentrizität

Abstand eines Brennpunktes einer Ellipse vom Mittelpunkt (lineare Exzentrizität); wichtiges Bahnelement eines Himmelskörpers des Sonnensystems

 

 

Fackeln

Sonnenfackeln; Sonnenaktivität

 

 

Fangspiegel

Hilfsspiegel

 

 

Fernrohr

Optisches Gerät zur Beobachtung und Vergrößerung entfernter Objekte; Teleskop

 

 

Feuerkugel

Meteor

 

 

Flare

Sonnenaktivität

 

 

Fokus

Brennpunkt

 

 

Fraunhofer - Linien

Absorptionslinien im Absorptionsspektrum

 

 

Fußpunkt

Nadir

 

 

Gabelmontierung

Fernrohrmontierung, bei der das Fernrohr beidseitig in einer Gabel befestigt ist

 

 

Galaxie

Sternsystem aus Milliarden Sternen, die sich um ein gemeinsames Schwerkraftzentrum bewegen

 

 

Galaxis

unsere eigene Galaxie (Milchstraßensystem)

 

 

Größe, Größenklasse

Maßeinheit der Helligkeit eines Himmelsobjektes

 

 

HII-Region interstellare Wolke aus leuchtendem Gas, hauptsächlich ionisiertem, atomarem Wasserstoff; häufig Sternentstehungsgebiet; Sternbildung führt meist zu offenem Sternhaufen

Halbschatten

Schatten, der nicht völlig dunkel ist, da er noch teilweise beleuchtet wird; Sonnenfinsternis

 

 

Halo

(griechisch: Hof) Lichterscheinung am Himmel durch Brechung des Lichtes von Himmelskörpern an Eiskristallen oder:

System von Kugelsternhaufen und anderen Komponenten um die Galaxis (galaktisches Halo)

 

 

Hauptspiegel

Spiegelteleskop

 

 

Helligkeit

Maß für die von einem Himmelskörper empfangene Strahlung; wird in Größen (Größenklassen M) angegeben; Einheit: magnitudo (lateinisch) kurz m; die hellsten Sterne am Himmel haben nach der ursprünglichen Definition die scheinbare Helligkeit 1m; Sterne, die man mit bloßem Auge gerade noch erkennen kann, haben etwa die scheinbare Helligkeit 6m; sehr helle Objekte wie einige Planeten, Sonne und Mond, die heller als 0m sind, werden mit negativem Vorzeichen gekennzeichnet; absolute Helligkeit

 

 

Hilfsspiegel

Spiegelteleskop

 

 

Höhe, Höhenwinkel

Winkel zwischen Horizont und Himmelskörper; Horizontsystem

 

 

horizontale Montierung

azimutale Montierung

 

 

Horizontsystem, Horizontalsystem

Koordinatensystem, das sich auf einen Beobachter auf der Erdoberfläche bezieht; wird eingeteilt in Azimut (seitlicher Winkel beginnend im Süden 0° nach rechts Westen 90° ...) und Höhe (Horizont 0° bis Zenit 90°)

 

 

Hubble - Effekt

Hubble fand heraus, dass die Roverschiebung von Galaxien mit zunehmender Entfernung linear zunimmt; daraus kann mit Hilfe der Hubble - Konstanten die Entfernung einer Galaxie bestimmt werden

 

 

Hubble - Konstante

das Weltall dehnt sich aus (expandiert); da sich alle Galaxien voneinander entfernen, ist die Geschwindigkeit um so größer, je weiter sich ein Objekt von uns entfernt befindet; dieser Zusammenhang kann durch die Hubble - Konstante beschrieben werden; nach derzeitigem Kenntnisstand beträgt sie etwa 70 km pro Sekunde und Megaparsec; Rotverschiebung

 

 

IC, Index Catalogue

Ergänzung zum NGC

 

 

intergalaktisch

zwischen den Galaxien

 

 

interplanetare Materie

zwischen den Planeten im Sonnensystem enthaltene Gase und Staub 

 

 

interstellar

zwischen den Sternen 

 

 

Jakobsstab

astronomisches Instrument zur groben Bestimmung des Winkelabstands von Sternen 

 

 

julianisches Datum

Datumsangabe, bei der vom 1.1.4713 v.u.Z. jeder Tag fortlaufend gezählt wird; Bsp. der 1.1.2002 hat das julianische Datum 2.452.276 

 

 

Kernschatten

völlig dunkler Schatten hinter einem beleuchteten Objekt; Sonnenfinsternis 

 

 

Kiloparsec, kpc

1 kpc = 1000 pc

 

 

Kleinplanet

Planetoid

 

 

Kniemontierung

parallaktische Montierung, bei der sich die Stundenachse im knieförmig gebogenen Stativ (in der Stativsäule) befindet

 

 

Knoten

Schnittpunkte der Bahn eines Himmelskörpers mit der Ebene der Ekliptik; aufsteigender Knoten, wenn die Ebene der Ekliptik in nördlicher Richtung durchstoßen wird; Absteigender Knoten in südlicher Richtung

 

 

Koma

Teil eines Kometen

 

 

Komet

Körper des Sonnensystems, die sich auf stark exzentrischen Ellipsenbahnen um die Sonne bewegen; kurzperiodische Kometen kommen alle paar Jahre, langperiodische Kometen alle Jahrtausende in Sonnennähe; durch Temperaturanstieg verdampfen die Gasanteile des Kometenkerns; Gas- Staubhülle bildet sich (Koma); durch Sonnenwind wird Gas und Staub von der Sonne "weggeblasen" (Schweif entsteht)

 

 

Konjunktion

Konstellation eines Himmelskörpers (Planeten) bei der er sich von der Erde aus gesehen direkt in Richtung Sonne befindet; obere Konjunktion: hinter der Sonne; untere Konjunktion: vor der Sonne

 

 

Konstellation

Lage eines Himmelskörpers; Sternbild

 

 

Konvektion

Strömung der heißen Materie auf und in der Sonne

 

 

Korona

äußere sehr ausgedehnte und heiße Schicht der Sonnenatmosphäre

 

 

Koronograph

Gerät zur Betrachtung der Sonnekorona und Protuberanzen; in der Brennebene befindet sich eine kreisförmige Blende, die die Sonnenscheibe verdeckt; Blende ist nach vorn (Richtung Objektiv) kegelförmig zugespitzt und poliert, um das "heiße" Sonnenlicht nach außen zu reflektieren; Bedingung für die Benutzung ist eine genaue Nachführung des Systems

 

 

kpc

Kiloparsec

 

 

Kugelsternhaufen

kugelförmige Sternhaufen mit einer hohen Sternendichte im Zentrum; sie enthalten meist einige 10.000 bis 10.000.000 Sterne; Kugelsternhaufen bewegen sich in Abständen von etwa 30.000 bis 500.000 ly um die Galaxis

 

 

Kulmination

durchschreiten des Meridians eines Beobachtungsortes durch einen Himmelskörper; Himmelskörper erreicht zu diesem Zeitpunkt seinen höchsten Stand am Himmel

 

 

Lagrangepunkte

(Librationspunkte) Gleichgewichtspunkte, in denen sich ein dritter Körper im Gleichgewicht gegenüber der Schwerkraft zweier anderer Körper befindet; z.B. bewegen sich Sonnen- und Erdbeobachtungssonden im Lagrangepunkt 1, der sich zwischen Sonne und Erde befindet; diese bleiben von der Erde aus gesehen immer an demselben Punkt

 

 

Leitfernrohr, Leitrohr

das Leitrohr wird am Hauptfernrohr befestigt; durch das Hauptfernrohr wird fotografiert; das Leitrohr mit einem Fadenkreuzokular dient der genauen Nachführung der Aufnahme

 

 

Leitstern

willkürlich ausgewählter Stern, der während der Nachführung einer fotografischen Aufnahme im Zentrum des Fadenkreuzes bleiben muß

 

 

Leuchtkraft

in einer Sekunde von einem Stern abgestrahlte Energie; oft wird stattdessen die absolute Helligkeit angegeben; die absolute Helligkeit 0m entspricht einer Leuchtkraft von 2,72 * 1028 W

 

 

Librationspunkte

Lagrangepunkte

 

 

Lichtgeschwindigkeit

Lichtgeschwindigkeit im Vakuum c = 299792 km/s; nach Einsteins Relativitätstheorie ist die Lichtgeschwindigkeit die größte mögliche Geschwindigkeit zur Übertragung von Energie

 

 

Lichtjahr

Abkürzung ly; Längeneinheit in der Astronomie; 1 ly ist die Entfernung, die das Licht in einem Jahr zurücklegt (rund 10 Billionen km);

1 ly = 9,4606 *1012 km = 0,3068 pc = 63240 AE

 

 

Linsenteleskop

Refraktor

 

 

lj

alte Bezeichnung für ly (Lichtjahr)

 

 

lokale Gruppe

Gruppe von etwa 20 Galaxien in unserer Umgebung, in der sich unsere Milchstraße und die Andromedagalaxie befinden

 

 

Luftunruhe

Szintillation, Seeing; die Bewegung der Luft verursacht ein Flimmern der Sterne, was sich bei starken Vergrößerungen besonders bemerkbar macht; bei langbelichteten Aufnahmen wird dadurch das Auflösungsvermögen verschlechtert; besonders Planetenaufnahmen werden wegen der hohen Vergrößerung stark beeinträchtigt

 

 

ly

Lichtjahr

 

 

m

Helligkeit, Magnitude

 

 

M

Messier - Katalog

 

 

Magnitude

Helligkeit eines Sterns

 

 

Maksutov - Teleskop

Spiegelteleskop mit sphärisch (kugelförmig) geschliffenem Spiegel; zur Korrektur der Abbildungsfehler durch den Spiegel (sphärische Aberration) besitzt es anstatt der Korrektionsplatte (Schmidt - Teleskop) eine Meniskuslinse; die Herstellung einer Meniskuslinse ist billiger als die der Korrektionsplatte; Teleskope

 

 

Mare

lateinisch: Meer; Oberflächenformation auf dem Mond; erscheinen als große dunkle Flecken

 

 

Megaparsec, Mpc

1 Mpc = 1000.000 pc

 

 

Meridian

Himmelsmeridian; größter Kreis an der scheinbaren Himmelskugel, der durch Zenit, Nadir und die beiden Himmelspole geht; schneidet den Horizont in Süd- und Nordpunkt; Himmelskörper kulminieren im Meridian

 

 

Messier - Katalog

ursprünglich als Nebelkatalog 1784 von Messier zusammengestellt; enthält Galaxien, Sternhaufen und Nebel

 

 

MESZ

Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ = MEZ + 1h) 

 

 

Meteor

Erscheinungen beim Eindringen eines Meteoriten in die Erdatmosphäre; durch die hohe Geschwindigkeit (einige km/s bis über 100 km/s) wird die Luft stark erhitzt, was einen hellen Streifen am Himmel erzeugt; kleinere Meteore nennt man Sternschnuppen, größere Feuerkugeln

 

 

Meteorit

Kleinkörper (oft kleiner als 1mm, aber in seltenen Fällen auch einige km groß), die in der Erdatmosphäre eine Leuchterscheinung (Meteor) erzeugen; größere Meteoriten können die Erdoberfläche erreichen und Einschlagkrater erzeugen; Mikrometeoriten (kleiner als 0,1 mm) erzeugen im Allgemeinen keine Leuchterscheinung

 

 

Meteorstrom

große Zahl annähernd parallel auf die Erdatmosphäre auftreffender Meteoriten (Bsp. wenn die Erde durch die Bahn eines Kometen fliegt; scheinen am Himmel alle von demselben Punkt zu kommen (Radiant)

 

 

MEZ

Mitteleuropäische Zeit; in Mittleuropa gültige Zeit, Ortszeit des 15. Längengrades, der durch Görlitz verläuft

 

 

Montierung

Einheit zur Befestigung und Bewegung des Fernrohres auf einem Stativ; nach dem Aufbau werden sie unterschieden in: deutsche Montierung, englische Montierung, Kniemontierung, Gabelmontierung, azimutale Montierung, parallaktische Montierung

 

 

Mpc

Megaparsec

 

 

Nachführung

Fernrohr folgt der scheinbaren Bewegung des Himmels; beobachtetes Objekt bleibt im Fernrohr immer sichtbar; für fotografische Langzeitaufnahmen

 

 

Nadir

Fußpunkt des Himmels; liegt direkt gegenüber dem Zenit, also senkrecht unter dem Fuß des Beobachters

 

 

Nebel

Reflexionsnebel, planetarische Nebel

 

 

New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars

NGC (Neuer allgemeiner Katalog von Nebeln und Sternhaufen); 1888 von Dreyer zusammengestellt

 

 

Newton - Teleskop

parabolisch gekrümmter Hohlspiegel (Hauptspiegel) bündelt das Licht auf einen im 45° - Winkel angebrachten Hilfsspiegel; der reflektiert das Licht am vorderen Ende des Teleskopes nach außen; einfacher Aufbau, deshalb recht preiswert; Teleskope

 

 

NGC

New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars

 

 

Nordlicht

Polarlicht

 

 

Nova

lateinisch: neuer Stern; ist kein neuer Stern, sondern ein Stern, der seine Helligkeit in kurzer Zeit sehr stark erhöht (bis 19 Größenklassen) und in einigen Wochen bis Jahren wieder verringert

 

 

Novula

wiederkehrende Nova; wahrscheinlich infolge eines ständigen Massezuwachses von einem Begleiter (Doppelstern)

 

 

Nutation

Präzession

 

 

Objektiv

optischer Hauptbestandteil eines Fernrohres; kann ein Linsensystem oder ein Spiegel sein; je größer der Objektivdurchmesser, um so mehr Licht wird gesammelt; doppelter Durchmesser bedeutet viermal so viel Licht; höhere Brennweite bedeutet, dass stärkere Vergrößerungen möglich sind

 

 

offener Sternhaufen

Ansammlung von Sternen, deren Anzahl von einigen Dutzend bis einige 10.000 betragen kann; gringere Konzentration von Sternen im Zentrum gegenüber Kugelsternhaufen

 

 

Öffnung

Objektivdurchmesser

 

 

Öffnungsverhältnis

Verhältnis von Öffnung zur Brennweite; Öffnungsverhältnis = Brennweite des Objektivs dividiert durch den Durchmesser; entspricht der Blende eines Fotoapparates; je größer das Öffnungsverhältnis eines Fernrohres ist, um so länger muss eine Aufnahme belichtet werden

 

 

Okular

Teil des Fernrohres, in das man hineinsieht; je kleiner die Brennweite eines Okulares ist, um so stärker ist die Vergrößerung

 

 

Ortszeit

auf den Standort des Beobachters (Meridian) bezogene Zeit; bei einer Ost - West Differenz eines Beobachters zu einem festgelegten Punkt von etwa 300 m ergibt sich eine Zeitdifferenz von 1 s; bei einer Differenz von 15° ergibt sich eine Stunde

 

 

parallaktische Montierung

Montierung eines Fernrohres, bei dem eine Achse (Stundenachse oder Rektaszensionsachse) genau parallel zur Erdachse ausgerichtet wird; d.h. die Stundenachse muss genau auf den Himmelsnordpol zeigen; Deklinationsachse dient der "Höheneinstellung" nach dem Äquatorsystem; Langzeitfotografie ist fast ausschließlich mit der parallaktischen Montierung möglich

 

 

Parallaxe

die jährliche Parallaxe ist der halbe Winkel, unter dem man einen Stern von zwei entgegengesetzten Punkten der Erdbahn aus beobachten könnte; wird zur Entfernungsbestimmung von Sternen der näheren Umgebung genutzt

 

 

Parallaxensekunde, Parsec, pc

astronomische Längeneinheit; 1 pc ist die Entfernung, aus der man die große Halbachse der Erdbahn im Winkel von 1" sehen könnte; 1 pc = 3,2615 ly = 206.264,8 AE = 3,0856 * 1013 km

 

 

pc

Parsec

 

 

Penumbra

Randgebiet eines Sonnenflecks

 

 

Peri...

nahe bei ... (griechisch), Bsp. Perigäum - nächster Punkt des Mondes von der Erde; Perihel - nächster Punkt eines Himmelskörpers von der Sonne; Apsiden

 

 

Perlschnurphänomen

kurz vor der Totalität einer totalen Sonnenfinsternis erscheinen Teile des Sonnenrandes wie eine Perlenschnur zwischen den Erhebungen des Mondrandes

 

 

Photosphäre

Schicht der Sonnenatmosphäre; sendet den größten Teil des sichtbaren Sonnenlichtes aus

 

 

Planet

großer Himmelskörper, der sich auf einer Ellipsenbahn um die Sonne bewegt

 

 

planetarische Nebel

Nebel, die bei geringeren Vergrößerungen Ähnlichkeit mit Planetenscheibchen haben; sind meist abgestoßene Gashüllen von Sternen; erscheinen bei stärkeren Vergrößerungen als oft annähernd kugelförmige Gasnebel

 

 

Planetoid (Asteroid)

kleiner Himmelskörper, der sich wie ein Planet um die Sonne bewegt; viele Planetoiden bewegen sich im Planetoidengürtel zwischen Mars und Jupiter

 

 

Polarlicht

ringförmige Zone um die Pole der Erde, in der Lichterscheinungen auftreten; verursacht durch elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes, die durch das Magnetfeld der Erde zu den Polen gelenkt werden und dort Gasmoleküle zum Leuchten anregen

 

 

Polhöhe

Winkelabstand des Himmelsnordpols vom Horizont

 

 

Polhöhenwiege

Zubehör zur Montierung eines Fernrohres, um eine parallaktische Montierung zu ermöglichen

 

 

Präzession

auf die Erde bezogen: die Erde ist keine exakte Kugel, außerdem ziehen Gravitationskräfte anderer Himmelskörper (besonders Mond) an ihr; Rotationsachse der Erde schwankt und beschreibt einen Kegel; ein vollständiger Zyklus dauert etwa 25700 Jahre; auch andere Himmelskörper führen eine Präzessionsbewegung durch

 

 

Primär - Fokus

Brennpunkt des Hauptspiegels eines Spiegelteleskopes

 

 

Projektionsmethode

Sonnenbeobachtung

 

 

Protuberanz

große Materiewolke, die oft weit in die Sonnenkorona hinausreicht; kann mit einem Koronographen oder bei einer totalen Sonnenfinsternis beobachtet werden; Sonnenaktivität

 

 

Protuberanzenansatz

Koronograph

 

 

Quasar

Quasistellares Objekt; sehr aktive Galaxie; relativ kurze Zeit nach dem Urknall in größerer Zahl vorhanden; deshalb nur in sehr großen Entfernungen zu beobachten

 

 

Radiant

scheinbarer Ausgangspunkt eines Meteorstromes; alle Sternschnuppen des Stromes scheinen aus dieser Richtung zu kommen

 

 

Randverdunkelung

Abnahme der Helligkeit der Sonnenscheibe zum Rand hin

 

 

Reflektor

Spiegelteleskop

 

 

Reflexionsnebel

Nebel, die wir sehen können, weil das Licht umgebender Sterne gestreut und reflektiert wird

 

 

Refraktor

Linsenteleskop; besteht im einfachsten Fall aus zwei Sammellinsen, einer Objektivlinse mit großer Brennweite und einem Okular mit geringer Brennweite; Dispersion verursacht Farbabweichungen (chromatische Aberration); Achromat, Apochromat

 

 

Rektaszension

Äquatorsystem

 

 

Rektaszensionsachse

parallaktische Montierung

 

 

Ritchey - Chretien - Teleskop

Spiegelteleskop; modifiziertes Cassegrain - Teleskop; Haupt- und Hilfsspiegel sind verändert, so dass Bildfehler außerhalb der optischen Achse weitgehend verhindert werden; wegen komplizierter Form der Spiegel schwierig herzustellen und damit recht teuer

 

 

Rotverschiebung

Verschiebung der Emissions- und Absorptionslinien des Spektrums eines Himmelskörpers in Richtung langwelliger Strahlung (rotes Licht); die Verschiebung entsteht durch den Doppler - Effekt; fast alle Galaxien entfernen sich voneinander; Hubble - Konstante

 

 

Satellit

Himmelskörper, der einen Planeten umkreist; Mond eines Himmelskörpers; künstliche Satelliten (Bsp. ISS, Astra) umkreisen inzwischen in großer Zahl die Erde und zum Teil auch andere Himmelskörper (Bsp. Mars Global Surveyor)

 

 

SC - Teleskop

Schmidt Cassegrain - Teleskop

 

 

scheinbare Helligkeit

die Intensität der von einem Stern zur Erde gelangende Strahlung; hängt ab von seiner absoluten Helligkeit und von seiner Entfernung; Helligkeit

 

 

Schiefspiegler

Spiegelteleskop; der schief eingebaute Hauptspiegel (nicht axial geschliffen) leitet das Licht auf einen seitlich angebrachten Hilfsspiegel; Okular befindet sich neben dem Hauptspiegel; Vorteil: keine Beugungserscheinungen durch Hilfsspiegelhalterung

 

 

Schmidt - Teleskop

Spiegelteleskop; besitzt einen sphärisch geschliffenen Hauptspiegel; Abbildungsfehler werden durch eine kompliziert geschliffene Korrektionsplatte verringert; die Größe der Korrektionsplatte bestimmt im allgemeinen die Öffnung des Schmidt - Teleskops; das Bild entsteht zwischen Korrektionsplatte und Haptspiegel auf einer Kugeloberfläche; Fotoplatten oder CCD - Chips müssen die entsprechende Form aufweisen; für Astronomie - Amateure eher ungeeignet

Super - Schmidt - Teleskop: Kombination von Korrektionsplatte und Meniskuslinse (Maksutov - Teleskop) für besonders große Gesichtsfelder und Öffnungen

 

 

Schmidt - Cassegrain - Teleskop

Spiegelteleskop; Hauptspiegel in der Mitte durchbohrt zur Okularaufnahme; meist in der Korrektionsplatte integriert - ein hyperbolisch konvex geschliffener Hilfsspiegel, der die Brennweite des Hauptspiegels vergrößert, deshalb meist sehr kurze Bauform des Teleskopes bei hoher Brennweite

 

 

schwarzes Loch

Endstadium eines sehr schweren Sternes; extreme Gravitation erzeugt relativistische Effekte; nicht einmal Licht kann ein Schwarzes Loch verlassen

 

 

Schweif

Komet

 

 

Seeing

Luftunruhe

 

 

Shapley - Linse

verringert die Brennweite eines Teleskopes; erhöht die Öffnung

 

 

siderisch

auf die Sterne bezogen

 

 

solar

zur Sonne gehörend

 

 

Sonnenaktivität

alle Erscheinungen, die auf der Sonne zu beobachten sind bzw. von der Sonne ausgehen; die meisten Erscheinungen der Sonnenaktivität hängen eng zusammen

Sonnenflecken: Häufigkeit schwankt in 11 - jährigem Zyklus; kühlere Gebiete auf der Sonnenoberfläche (bis 2000 K kälter als Umgebung); als dunkle Flecken auf der Sonnenoberfläche sichtbar; Kerngebiet eines Sonnenfleckes (Umbra) umgeben von einem helleren strukturierten Rand (Penumbra)

Sonnenfackeln: helle, heiße Gebiete in Chromosphäre und Photosphäre; als helle Flecken - besonders in Richtung Sonnenrand sichtbar

Protuberanzen: in Bögen weit aufsteigende heiße Materiewolken, die im allgemeinen den Magnetfeldlinien folgen; am Sonnenrand zu beobachten während einer totalen Sonnefinsternis oder mit einem Protuberanzenansatz

Sonneneruption (Flare): starker Strahlungs- und Materieausbruch auf der Sonnenoberfläche; Materie wird weit in den Raum hinausgeschleudert und erreicht manchmal auch die Erde - führt zu besonders starker Bildung von Polarlichtern

 

 

Sonnenbeobachtung

nur mit Hilfe spezieller, für Sonnenbeobachtung ausdrücklich empfohlener Filter; ungeschützte Sonnenbeobachtungen kann zu schwerwiegenden Augenschäden führen; Projektionsmethode erfordert keinen Filter: in einiger Entfernung hinter dem Fernrohrokular wird eine Leinwand angebracht (im einfachsten Fall weißes Papier); mit Okular scharf stellen - Bild kann sehr gut beobachtet und auch einfach fotografiert werden

 

 

Sonnenfackel

Sonnenaktivität

 

 

Sonnenfinsternis

ein Teil der Erdoberfläche befindet sich im Kernschatten des Mondes;

partielle Sonnenfinsternis: Beobachter befindet sich im Halbschatten des Mondes und sieht eine teilweise verfinsterte Sonne

totale Sonnenfinsternis: Beobachter befindet sich im Kernschatten des Mondes

ringförmige Sonnenfinsternis: Beobachter befindet sich hinter dem Kernschatten des Mondes und sieht um den Mond einen Ring der größeren Sonne; der Mond bewegt sich auf einer Ellipsenbahn um die Erde und befindet sich zu diesem Zeitpunkt weiter entfernt von der Erde, weshalb er kleiner als die Sonne zu sehen ist

 

 

Sonnenfleck

kühleres Gebiet auf der Sonnenoberfläche; Sonnenaktivität

 

 

Sonnenatmosphäre

besteht aus Photosphäre, Chromosphäre und Korona

 

 

Sonnenwind

von der Sonne ausgehende Teilchenstrahlung; bewegt sich mit mehreren 1000 km/s

 

 

Spektrallinien

Absorptionslinien; Emissionslinien

 

 

Spektrum

Abfolge der Frequenzen elektromagnetischer Wellen; bei sichtbarem Licht auch bekannt als Regenbogenfarben; Spektrallinien

 

 

Sphäre

griechisch: Kugel; Himmelskugel in der Astronomie

 

 

sphärisch

kugelförmig

 

 

sphärische Aberration

Abbildungsfehler des sphärisch geschliffenen Hauptspiegels bei Spiegelteleskopen

 

 

Spiegelteleskop

Teleskop (Fernrohr), dessen Objektiv (Hauptspiegel) ein Hohlspiegel ist, der das Licht zu einem Hilfsspiegel (Fangspiegel) reflektiert, der es wiederum zur Fotoplatte oder zum Okular weiterleitet; Spiegel sind meist leichter und billiger als Linsensysteme (Refraktoren); es gibt: Dobson - Teleskop; Newton - Teleskop; Schmidt - Teleskop; Schmidt - Cassegrain - Teleskop; Super - Schmidt - Teleskop; Maksutov - Teleskop; Ritchey - Chretien - Teleskop; Schiefspiegler; (weitere: Cassegrain - T.; Gregori - T.; Coudé - T.; Herschel - T.)

 

 

Stern

eine Sonne; Oberflächentemperatur zwischen etwa 2500 und 30.000 K; je nach Temperatur in unterschiedlicher Farbe am Himmel beobachtbar (heiß: blau - kühl: rot)

 

 

Sternbild

Konstellation; willkürliche Auswahl von Sternen eines Gebietes des Himmels, die einen "bildhaften" Zusammenhang zeigen; besonders helle Sterne und Strukturen am Himmel wurden zum Teil vor Jahrtausenden mit Namen von Göttern und anderen wichtigen Begriffen versehen, die bis heute überliefert wurden

 

 

Sternhaufen

Ansammlung von Sternen; offene Sternhaufen; Kugelsternhaufen

 

 

Stenkatalog

Verzeichnis von Sternen und anderen Objekten; die bekanntesten: Catalogue of Bright Stars, AGK (Zonenkatalog der Astronomischen Gesellschaft), Messier - Katalog, NGC, IC

 

 

Sternschnuppe

Meteor

 

 

Sternsystem

Galaxie

 

 

Stundenachse

parallaktische Montierung

 

 

Sucher

kleines Fernrohr, das zum Aufsuchen von Objekten am Sternhimmel verwendet wird; Fadenkreuz des Suchers muss genau auf das gleiche Objekt zeigen wie das Fernrohr mit starker Vergrößerung

 

 

Supernova

Stern mit extremen Helligkeitsausbruch (bis über 20m); Absprengung der äußeren Hülle des Sterns - verbunden mit einer Energieabgabe in wenigen Tagen, die der Energieabgabe der Sonne in zum Teil einigen 100 Millionen Jahren entspricht; durch den extremen Helligkeitsanstieg sind Supernovae auch von Astronomie - Amateuren in entfernteren Galaxien beobachtbar (meist nur fotografisch); Nova

 

 

synodisch

auf den Beobachter bezogen (ursprünglich auf die Stellung von Sonne und Erde)

 

 

Tagbogen

über dem Horizont liegender Teil des Kreisbogens eines Himmelskörpers bei seiner täglichen scheinbaren Bewegung

 

 

Tagundnachtgleiche

Äquinoktium

 

 

Teleskop

Gerät zur astronomischen Beobachtung; Spiegelteleskop; Linsenteleskop

 

 

Terminator

Grenze zwischen dem beleuchteten und dem unbeleuchteten Teil eines Himmelskörpers

 

 

topozentrisch

auf den Beobachtungsort bezogen

 

 

Trabant

Bezeichnung für Satellit

 

 

Tubus

lateinisch: Rohr; beim Fernrohr

 

 

Umbra

lateinisch: Schatten; Kerngebiet eines Sonnenfleckes; Sonnenaktivität

 

 

Urknall

Entstehung von Raum und Zeit aus einer Singularität; Beginn des Universums und aller bekannten Vorgänge

 

 

UT

Universal Time; Weltzeit

 

 

veränderliche Sterne

Sterne, deren Leuchtkraft in bestimmten Zeiträumen schwankt

 

 

Vergrößerung

Vergrößerung eines Fernrohres wird durch Objektiv und Okular festgelegt; Vergrößerung = Objektivbrennweite (in mm) dividiert durch Okularbrennweite (in mm)

geringste sinnvolle Vergrößerung: Vergrößerung = Objektivdurchmesser dividiert durch größten Pupillendurchmesser (meist 7 mm, altersbedingt)

 

 

visuell

mit dem Auge beobachtet

 

 

Weltzeit, UT

Ortszeit des Nullmeridians (Meridian von Greenwich); MEZ - 1 h

 

 

Wolf-Rayet-Sterne gehen aus sehr massereichen Sternen am Ende ihrer Existenz hervor; massereicher Sternenrest hoher Oberflächentemperatur; strahlt große Mengen Materie ab; es können schalenförmige Nebelstrukturen entstehen - ähnlich planetarischen Nebeln; nach Charles Wolf und Georges Rayet benannt;

Zenit

Punkt direkt senkrecht über dem Beobachter

 

 

Zenitprisma

reflektiert die Lichtstrahlen des Objektivs am Okularstutzen um 90°; ermöglicht damit bei zenitnahen Objekten einen günstigeren Einblick in das Okular

 

 

Zenitspiegel

reflektiert die Lichtstrahlen des Objektivs am Okularstutzen um 90°; ermöglicht damit bei zenitnahen Objekten einen günstigeren Einblick in das Okular; Bild ist Seitenverkehrt

 

 

Zirkumpolarsterne

Sterne in der Nähe des Himmelsnordpols, die immer sichtbar sind und damit nicht untergehen