| 
 | 13:38 |   | 13:48 | Es ist nicht möglich, den Projektionsschirm zentral zu
  fotografieren, da dann der Strahlengang blockiert würde. So musste ich die
  Kamera immer etwas seitlich halten. Freihändig bedeutet natürlich, dass die
  Kamera bei jeder Aufnahme in einer etwas anderen Position ist, was Entfernung,
  horizontale Ausrichtung und Winkel betrifft. Das mag bei den links abgebildeten Aufnahmen
  unauffällig sein, spielt aber eine entscheidende Rolle, wenn man versucht,
  die Bilder in einem Zeitrafferfilm zu verwenden. Ich müsste alle Bilder so
  drehen und entzerren, dass sie exakt übereinander passen. Mir ist keine
  Software bekannt, die das zuwege bringt. Per Hand jedes einzelne Bild so exakt
  zu entzerren wäre ein riesiger Aufwand. Also habe ich die Bilder lediglich in der Größe
  grob angepasst und dann übereinander gelegt. Lasse ich den Film nun langsam
  genug ablaufen, entsteht nicht mehr der Eindruck eines Zeitrafferfilms,
  sondern eher einer Ansammlung von Einzelbildern. Dabei verändert sich die
  Sonne natürlich fortlaufend und der Merkur scheint wild umherzuspringen, aber
  es wird sichtbar, dass er sich langsam über die Sonnenscheibe bewegt.   (Zum Vergrößern auf das jeweilige Bild klicken)
   |